Am 18.Dezember wurde im Bundesrat das neue EEG-2021 beschlossen. Mit dem neuen EEG-2021 wird die EEG-Umlage auf Eigenverbrauch von derzeit 10 auf 30kW angehoben. Das heißt, Betreiber von Solaranlagen bis 30kWp und einem jährlichen solaren Eigenverbrauch bis maximal 30.000kWh müssen künftig keine EEG-Umlage für den selbst verbrauchten Solarstrom mehr bezahlen. Diese Regelung gilt für Alt- und Neu-Anlagen.
Wir freuen uns endlich den neuen Enphase Wechselrichter IQ7A anbieten zu können. Wir haben alle lange darauf gewartet und jetzt haben wir den neuen Wechselrichter der IQ7 Serie endlich im Lager. Dieser hat eine Spitzenleistung von 366Watt und 349Watt Ausgangsdauerleistung.
Von der Firma Enphase haben wir jetzt ein weiteres Netzprotokoll bekommen. Damit können wir alle Enphase Wechselrichter der Serie 7 noch weiter herunter drosseln. Die Ausgangsleistung kann jetzt auf 40% herunter gedrosselt werden. Dies ist für die Kunden interessant, die ihren Wechselrichter zur Batterie Einspeisung ins Haus nutzen.
Ab Werk werden die Wechselrichter mit 100% Ausgangsleistung ausgeliefert. Diese können wir auf Wunsch auf 70, 50 oder 40% herunter drosseln.
Bei 40% Ausgangsleistung :
Bei 50% Ausgangsleistung:
Bei 70% Ausgangsleistung:
Wir können Ihnen jetzt die Lösung für den Letrika Ersatz präsentieren. Die neuen ENPHASE Modulwechselrichter sind SUPER für selbst gebaute Batterie Systeme geeignet. Wir haben die Geräte getestet und sie funktionieren einwandfrei bzw. ohne Probleme. Sie müssen sich nur an die Spannungswerte und den MPPT Bereich halten bzw. danach ihr Gerät aussuchen. Am besten sprechen Sie uns an und wir empfehlen ihnen das richtige Gerät. Die Geräte können mit 100%, 70% oder 50% Ausgangsleistung ausgeliefert werden. Die ersten Kunden haben schon Wechselrichter während der Testphase bekommen und diese waren sehr zufrieden mit den Geräten.
Seit dem die reine Letrika Batterieversion auf dem Markt kam, gab es Probleme mit dem SunStick SMI260 die Leistung einzustellen bzw. abzurufen. Jetzt ist es uns gelungen auf den Letrika Batteriewechselrichter zuzugreifen und die Leistung einzustellen. Wie jetzt aufgefallen ist muss man nur eine Kleinigkeit anders machen. Anstatt wie damals die 4 Endzahlen der Seriennummer werden jetzt 5 Endzahlen der Seriennummer angegeben und anschließend muss man die Einstellung unter Register abschließen.
Seit 2019 ist der Überspannungsschutz für Neu erstellte Photovoltaikanlagen Pflicht. An der Photovoltaik DC-Seite muss pro MPP ein DC-Überspannungsschutz verbaut werden. Auch wenn Ihr Sicherungskasten, Stromzähler geändert wird müssen Sie auch dort einen AC-Überspannungsschutz einbauen lassen.
Der Netzstellenbetreiber Westnetz hat jetzt offiziell den Anschluss von Stecker PV-Anlagen erlaubt. Das bedeutet, das jeder Mieter oder Eigentümer bis zu 600W Solarleistung installieren darf. Der Strom wird z.B. über eine Steckdose im Haus oder Wohnung eingespeist und dort als Eigenstrom verbraucht. Mit den Steckermodulen sind Sie sehr flexibel. Diese können überall aufgestellt, aufgehangen installiert werden. Sie können mit einem Modul anfangen und später ein zweites ohne Probleme nachrüsten.
Vorteil: Den Strom den Sie erzeugen wird überwiegend verbraucht und nicht eingespeist, weil fast jeder Haushalt eine bestimmte Grundlast hat. Diese liegt in jedem Haushalt zwischen 150-600W (Verbrauchsabhängig, Personenabhängig)
Das Antragsformular für den Netzstellenbetreiber Westnetz haben wir im Support Bereich zur Verfügung gestellt.
Gerne beraten wir Sie, welche Produkte in Frage kommen und wie die Handhabung funktioniert.
Unsere PV-Lieder Plug & Play Solaranlage ist fertig montiert. Sie wird als Vorführ Anlage benutzt und kann bei uns besichtigt werden. Auf Wunsch kann Sie auch zum Kunden zum testen vorbei gebracht werden. Sie besteht aus Mono-Solarzellen mit 2x140 Watt und ist auf zwei Dreieckständern montiert. Diese können auf dem Boden oder Wand/Fassade, Garage, Dach installiert werden. Die Aufständerung kann mit 35° oder 55° Neigungswinkel montiert werden. An dem Ständer ist ein Micro-Wechselrichter von Letrika installiert. Dieser wandelt den Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom für die Steckdose um. Es wurde zusätzlich ein Sicherungskasten mit FI/Leitungsschutzschalter und Stromzähler montiert. Es werden alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten und es sind alle Sicherungseinrichtungen vorhanden.
Nach europäischen Recht dürfen Sie 600 Watt in Ihren eigenen Haushalt einspeisen, laut Westnetz bzw. deutschen Netzbetreiber 300 Watt.
Die Anlage kann in unterschiedlichen Variationen erstellt werden z.B. andere Module (Leistung, Design), Wlan überwacht, andere Steckverbindungen oder fester Anschluss, welcher zu bevorzugen ist. Die Anlagen können jederzeit erweitert werden. Dabei bleiben die vorherigen Komponenten vorhanden, es wird nur ein Verteilerblock zur Erweiterung eingebaut.
Mitten im Ruhrgebiet von der Autobahnabfahrt A2 Henrichenburg oder von der A42 Castrop-Rauxel.
PV-Lieder
Eigenstromlösungen
Inh. Markus Henry Lieder
Nordstraße 18A
44579 Castrop-Rauxel (Habinghorst)
Mobil: +49 151 431 602 49
pv-lieder@outlook.de
info@pv-lieder.de
www.pv-lieder.de