Mittlerweile haben wir unseren Nissan Leaf mit der 30kW Batterie schon zwei Jahre und über 21000km gefahren. Das positive daran ist, wir sind nicht einmal liegen geblieben und haben jede Menge Geld gespart. An dem Tortendiagram sieht man wo wir überwiegend unseren Strom geladen haben. In der Tabelle habe ich die Strommengen nach Anbieter aufgelistet und die jeweiligen Kosten errechnet. Für unseren Strom Zuhause haben wir dank der eigenen Solaranlagen gerade etwas über 121€ für das E-Auto ausgegeben. Im gesamten haben wir für unser E-Auto etwas über 202€ für die gesamte jährliche Fahrleistung von 10893km bezahlt. Das schaft kein Benziner oder Diesel im Unterhalt. Zudem kommt noch hinzu, das E-Autos die ersten 10 Jahre Steuerfrei sind.
Bei den Ladeanbietern muss man ein bisschen aufpassen. Im ersten Jahr ist es mir auch passiert das man hier und da überzogene Preise bezahlen musste. Mittlerweile benutze ich immer meinen Lade Chip oder die App von Maingau Energie. Die haben einen sehr guten und ehrlichen Ladetarif.
Einfach preisgünstig, ohne Grundgebühr und ohne Vertragslaufzeit. Bisher galt Euro pro Liter, jetzt heißt es Cent pro Minute!
Mit dem MAINGAU Autostromtarif EinfachStromLaden können Sie an mehr als 23.000 Ladepunkten in Europa - davon 7.000 Ladepunkte in Deutschland - für nur 2 Cent/min als MAINGAU Energie-Kunde Ihr E-Fahrzeug aufladen. Ebenfalls laden Sie mit 5 Cent/min auch ohne einen Strom- oder Gasvertrag günstig an öffentlichen Ladesäulen. Kosten entstehen Ihnen nur, wenn Sie tatsächlich Ihr E-Fahrzeug laden.
Sie können alle verfügbaren Ladesäulen in Ihrer direkten Umgebung einfach und bequem über unsere App und Website finden und direkt mit dem Laden beginnen. Für spontane Ladevorgänge an Ladesäulen mit RFID-Kartenlesegerät erhalten Sie darüber hinaus unsere Ladekarte im MAINGAU Energie-Design.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus und laden Sie die App EinfachStromLaden herunter. Ihre persönliche Ladekarte schicken wir Ihnen im Anschluss zu.
Link in den Browser kopieren: https://www.maingau-energie.de/e-mobilit%C3%A4t/autostrom-tarif
In Castrop-Rauxel wurde im Dezember das Netzwerk CAS E-Mobiliät gegründet. Die Gründer sind die Stadtwerke, EUV Stadtbetriebe und lokale mittelständische Betriebe. Damit soll die Ladeinfrastruktur in Castrop-Rauxel verbessert werden und dem Bürger möchte man die Energiewende näher bringen.
Seit einem Jahr bin ich stolzer Besitzer von einem E-Auto. Es handelt sich um den Nissan Leaf Tekkna mit 30kW Batterie. In Castrop-Rauxel wurde 2017 eine öffentliche Ladesäule gebaut. Diese haben die Stadtwerke Castrop-Rauxel in der Innenstadt am Marktplatz errichtet, großes Lob an die Stadtwerke Castrop-Rauxel. Von RWE und anderen Institutionen hat sich nichts getan, traurig. Eine 50kW Schnellladestation gibt es in Castrop-Rauxel noch nicht.
In einem Jahr 10350 km gefahren und nicht einmal liegen geblieben. Nur schon mal die Schnellladesäule vergeblich gesucht oder sie war defekt. Dadurch stand ich an anderen Ladesäulen länger herum. Billanz: 381,7kWh eigenen Strom zu Hause geladen, für 75€ Ladevorgänge bezahlt und für 385,98€ Gratis Strom getankt. Stromkosten für 1 Jahr = +207,92 bekommen. Gesamtvorteil gegen Benziner mit Steuern = +1383,72€ (Benziner 58€ Steuern und 1117,80€ Benzinkosten).
Mitten im Ruhrgebiet von der Autobahnabfahrt A2 Henrichenburg oder von der A42 Castrop-Rauxel.
PV-Lieder
Eigenstromlösungen
Inh. Markus Henry Lieder
Nordstraße 18A
44579 Castrop-Rauxel (Habinghorst)
Mobil: +49 151 431 602 49
pv-lieder@outlook.de
info@pv-lieder.de
www.pv-lieder.de