Am 18.Dezember wurde im Bundesrat das neue EEG-2021 beschlossen. Mit dem neuen EEG-2021 wird die EEG-Umlage auf Eigenverbrauch von derzeit 10 auf 30kW angehoben. Das heißt, Betreiber von Solaranlagen bis 30kWp und einem jährlichen solaren Eigenverbrauch bis maximal 30.000kWh müssen künftig keine EEG-Umlage für den selbst verbrauchten Solarstrom mehr bezahlen. Diese Regelung gilt für Alt- und Neu-Anlagen.
Von der Firma Enphase haben wir jetzt ein weiteres Netzprotokoll bekommen. Damit können wir alle Enphase Wechselrichter der Serie 7 noch weiter herunter drosseln. Die Ausgangsleistung kann jetzt auf 40% herunter gedrosselt werden. Dies ist für die Kunden interessant, die ihren Wechselrichter zur Batterie Einspeisung ins Haus nutzen.
Ab Werk werden die Wechselrichter mit 100% Ausgangsleistung ausgeliefert. Diese können wir auf Wunsch auf 70, 50 oder 40% herunter drosseln.
Bei 40% Ausgangsleistung :
Bei 50% Ausgangsleistung:
Bei 70% Ausgangsleistung:
Wir können Ihnen jetzt die Lösung für den Letrika Ersatz präsentieren. Die neuen ENPHASE Modulwechselrichter sind SUPER für selbst gebaute Batterie Systeme geeignet. Wir haben die Geräte getestet und sie funktionieren einwandfrei bzw. ohne Probleme. Sie müssen sich nur an die Spannungswerte und den MPPT Bereich halten bzw. danach ihr Gerät aussuchen. Am besten sprechen Sie uns an und wir empfehlen ihnen das richtige Gerät. Die Geräte können mit 100%, 70% oder 50% Ausgangsleistung ausgeliefert werden. Die ersten Kunden haben schon Wechselrichter während der Testphase bekommen und diese waren sehr zufrieden mit den Geräten.
Wir beziehen jetzt Naturstrom Produkte und bieten diese auch unseren Kunden an. Die Produkte von Naturstrom haben uns überzeugt:
Naturstrom Strom:
Naturstrom Biogas:
Bei Interesse können Sie uns ansprechen oder den unteren Link zu den Naturstrom Produkten anklicken.
Es ist interessant zu sehen, wie sich unser Stromverbrauch mit dem E-Auto verändert hat. Im Jahr 2017 und 2018 haben wir sehr stark nach Gratis Strom geschaut und kostenlos oder stark vergünstigt unser E-Auto geladen. Seit 2019 wird unser E-Auto verstärkt Zuhause geladen und das hat auch unseren Stromverbrauch nach oben verändert.
Seit dem die reine Letrika Batterieversion auf dem Markt kam, gab es Probleme mit dem SunStick SMI260 die Leistung einzustellen bzw. abzurufen. Jetzt ist es uns gelungen auf den Letrika Batteriewechselrichter zuzugreifen und die Leistung einzustellen. Wie jetzt aufgefallen ist muss man nur eine Kleinigkeit anders machen. Anstatt wie damals die 4 Endzahlen der Seriennummer werden jetzt 5 Endzahlen der Seriennummer angegeben und anschließend muss man die Einstellung unter Register abschließen.
Unter der Rubrik Eigenstrom-PV-Lieder könnt ihr unsere Stromerzeugung und den Verbrauch der letzten Jahre sehen. Aktuell sind wir ein 5-Personen Haushalt mit E-Auto.
Mitten im Ruhrgebiet von der Autobahnabfahrt A2 Henrichenburg oder von der A42 Castrop-Rauxel.
PV-Lieder
Eigenstromlösungen
Inh. Markus Henry Lieder
Nordstraße 18A
44579 Castrop-Rauxel (Habinghorst)
Mobil: +49 151 431 602 49
pv-lieder@outlook.de
info@pv-lieder.de
www.pv-lieder.de