Hier können Sie alle Blog Beiträge von uns lesen. Sie können aber auch gezielt die Rubrik auswählen.
Am 18.Dezember wurde im Bundesrat das neue EEG-2021 beschlossen. Mit dem neuen EEG-2021 wird die EEG-Umlage auf Eigenverbrauch von derzeit 10 auf 30kW angehoben. Das heißt, Betreiber von Solaranlagen bis 30kWp und einem jährlichen solaren Eigenverbrauch bis maximal 30.000kWh müssen künftig keine EEG-Umlage für den selbst verbrauchten Solarstrom mehr bezahlen. Diese Regelung gilt für Alt- und Neu-Anlagen.
Wir freuen uns endlich den neuen Enphase Wechselrichter IQ7A anbieten zu können. Wir haben alle lange darauf gewartet und jetzt haben wir den neuen Wechselrichter der IQ7 Serie endlich im Lager. Dieser hat eine Spitzenleistung von 366Watt und 349Watt Ausgangsdauerleistung.
Da die Firma Letrika ihre Produktion von Solar- und Batterie- Wechselrichtern eingestellt hat, haben wir die Shop Rubrik Letrika gelöscht. Sollten Sie eventuell noch Zubehör benötigen, dieses könnten wir kurzfristig besorgen.
Für die Letrika Batterie Wechselrichter haben wir seit letztem Jahr die Enphase Wechselrichter der Serie 7 im Programm. Diese lassen sich sehr gut für Batterieanwendungen zur Grundlastversorgung im Haus benutzen. Die Wechselrichter können von der Ausgangsleistung gedrosselt werden, damit nicht unnötig Strom Richtung Netzversorger landet. Die Enphase Wechselrichter sind im Moment die besten Modulwechselrichter/ Batteriewechselrichter auf Microwechselrichter Basis überhaupt. Zu erwähnen ist auch, dass kein Modulwechselrichter Hersteller eine so gute Produktauswahl hat, wie die Firma Enphase.
Von der Firma Enphase haben wir jetzt ein weiteres Netzprotokoll bekommen. Damit können wir alle Enphase Wechselrichter der Serie 7 noch weiter herunter drosseln. Die Ausgangsleistung kann jetzt auf 40% herunter gedrosselt werden. Dies ist für die Kunden interessant, die ihren Wechselrichter zur Batterie Einspeisung ins Haus nutzen.
Ab Werk werden die Wechselrichter mit 100% Ausgangsleistung ausgeliefert. Diese können wir auf Wunsch auf 70, 50 oder 40% herunter drosseln.
Bei 40% Ausgangsleistung :
Bei 50% Ausgangsleistung:
Bei 70% Ausgangsleistung:
Wir haben zwei neue Kontakt Anfragen bekommen, wo nur eine E-Mail hinterlegt wurde. Es ist aufgefallen, dass die E-Mails immer wieder unzustellbar zurück kommen. Wir haben den Fehler erst bei uns gesucht, konnten aber Fehler von unserer Seite ausschließen.
Jetzt ist die Vermutung, dass die E-Mail Adressen nicht stimmen (Schreib-/ Tipp-Fehler) oder die E-Mail Postfächer von Ihnen voll sind oder andere Gründe vorliegen.
Wir möchten sie bitten bei Kontakt Anfragen ihre Telefonnummer mit anzugeben, damit wir sie falls eine E-Mail Kommunikation nicht möglich ist persönlich per Telefon kontaktieren können.
Also sollten sie von uns keine Antwort auf ihre Kontakt Anfrage bekommen haben, einfach nochmals melden.
Vielen Dank.
Wir können Ihnen jetzt die Lösung für den Letrika Ersatz präsentieren. Die neuen ENPHASE Modulwechselrichter sind SUPER für selbst gebaute Batterie Systeme geeignet. Wir haben die Geräte getestet und sie funktionieren einwandfrei bzw. ohne Probleme. Sie müssen sich nur an die Spannungswerte und den MPPT Bereich halten bzw. danach ihr Gerät aussuchen. Am besten sprechen Sie uns an und wir empfehlen ihnen das richtige Gerät. Die Geräte können mit 100%, 70% oder 50% Ausgangsleistung ausgeliefert werden. Die ersten Kunden haben schon Wechselrichter während der Testphase bekommen und diese waren sehr zufrieden mit den Geräten.
Wir beziehen jetzt Naturstrom Produkte und bieten diese auch unseren Kunden an. Die Produkte von Naturstrom haben uns überzeugt:
Naturstrom Strom:
Naturstrom Biogas:
Bei Interesse können Sie uns ansprechen oder den unteren Link zu den Naturstrom Produkten anklicken.
Sämtliche Letrika Modul- und Batterie-Wechselrichter sind jetzt ausverkauft. Der Grund dafür ist, dass die Firma Letrika keine Wechselrichter mehr herstellt.
Wir haben uns nach einer sehr guten Alternative umgesehen und haben jetzt die Produkte von der Firma Enphase ins Program genommen.
Es ist interessant zu sehen, wie sich unser Stromverbrauch mit dem E-Auto verändert hat. Im Jahr 2017 und 2018 haben wir sehr stark nach Gratis Strom geschaut und kostenlos oder stark vergünstigt unser E-Auto geladen. Seit 2019 wird unser E-Auto verstärkt Zuhause geladen und das hat auch unseren Stromverbrauch nach oben verändert.
Am 28. November fand die ENPHASE Zertifizierungsschulung in Osnabrück statt. An diesem Tag wurde alles über das IQ-System von Enphase vermittelt. Die Vorteile welches das System bietet sind:
- Keine hohe DC-Hochspannung auf dem Dach
- Aus jedem Modul wird der optimalste Ertrag geholt
- Lange Haltbarkeit der Mikrowechselrichter
- Unterschiedlichste Ausrichtungen möglich
- Teilweise Verschattung kein Problem für die nicht verschatteten Solarmodule
- Einfache Planung, Installation und Inbetriebnahme
- Jederzeit erweiterbar
- Mehr Ertrag als konventionelle String Wechselrichter
- Mehr Anlagensicherheit und Sicherheit für ihr Gebäude
- Sehr zuverlässig, 75% weniger Bauteile als in anderen Systemen
- 25 Jahre Garantie auf die Wechselrichter
- Batteriesystem kann jederzeit eingebaut werden
- Zukunftssicher, einfache Erweiterbarkeit
- Ab Mitte 2020 neue Highlights, Notstrom fähig und andere Neuerungen
Außerdem wurde alles um die VDE-AR-N 4100 und die VDE-AR-N 4105 vermittelt.
Zum Schluss ging es um die regelkonforme Installation von PV-Anlagen. Dazu gehören die Normen und Verordnungen DIN, VDE, DGUV, Blitz und Überspannungsschutz usw.. Es wurden auch die häufigsten Fehler aus der Vergangenheit besprochen in Sachen Installation und Planung.
Wir waren lange auf der Suche nach einem neuen Lagerplatz für unsere Artikel und für eine Vergrößerung unseres Sortiments. Ein erheblicher Vorteil für uns ist, dass wir jetzt mehr Photovoltaik-Module und lange Profil-Schienen lagern können. Außerdem befindet sich das Lager im direkten Umfeld hier in Castrop-Rauxel, Ortsteil Henrichenburg. Für das Lager haben wir uns einen neuen 2,5 Tonnen Hubwagen und mehrere 1,4 Tonnen Schwerlastregale angeschafft. Die Schwerlastregale werden im Moment noch aufgebaut und anschließend werden wir eine Lager Inventur durchführen.
Seit dem die reine Letrika Batterieversion auf dem Markt kam, gab es Probleme mit dem SunStick SMI260 die Leistung einzustellen bzw. abzurufen. Jetzt ist es uns gelungen auf den Letrika Batteriewechselrichter zuzugreifen und die Leistung einzustellen. Wie jetzt aufgefallen ist muss man nur eine Kleinigkeit anders machen. Anstatt wie damals die 4 Endzahlen der Seriennummer werden jetzt 5 Endzahlen der Seriennummer angegeben und anschließend muss man die Einstellung unter Register abschließen.
Wir bekommen immer mehr Anfragen nach Letrika Batterie Wechselrichtern. Dazu müssen wir Ihnen mitteilen, dass seit dem Sommer keine Letrika Geräte mehr nach Deutschland geliefert werden und ein Kontakt mit der Firma Letrika auch nicht zustande kommt. Es ist davon auszugehen, dass die Firma Letrika ihre Produktion von Solar- und Batterie-Wechselrichtern eingestellt hat.
Wir arbeiten an einer Lösung Ihnen andere Geräte von einem deutschen Hersteller anzubieten.
Auch dieses Jahr habe ich bei unseren Großhändler an den Memodo-Speichertagen teilgenommen. Die Veranstaltung habe ich diesmal in Kassel besucht. Die Firmen wie BYD, LG-Chem, LG Electronic, SMA, Kostal, Fronius, SolarEdge, GoodWe, BMZ haben ihre Produkte vorgestellt. Die Firma Memodo berichtete über den Rückblick ihrer erfolgreichen Firmengeschichte. Außerdem präsentierte die HTW-Berlin die Ergebnisse über die Strom Speicher Inspektion 2019. Dabei wurde festgestellt, dass der Solarausbau bzw. das Ziel unserer Bundesregierung nicht ausreicht um die Klimaziele zu erreichen.
Batteriewächter 48V NEU im Sortiment
Wir haben zum Schutz des Letrika Batteriewechselrichters einen 48V Batteriewächter ins Sortiment genommen. Es ist wichtig bei dem Letrika Batteriewechselrichter auf Überspannung zu achten, da ansonsten das Gerät zerstört wird. Laut Typenschild steht auf dem Letrika Max. 55VDC bzw. er hat einen Eingangsspannungsbereich von 24-54VDC.
Mit dem Batteriewächter von HSB können sie die Spannung die zum Endgerät oder der Batterie darf einstellen. Es kann bei Überspannung und bei Unterspannung der Strom abgeschaltet werden. So schützen sie die Batterie oder den Wechselrichter je nach Anwendung. Der maximale Strom des Relais beträgt 8A.
Alle weiteren Daten sind im Datenblatt unter Support Phtovoltaik, Batteriewächter verfügbar.
Seit 2019 ist der Überspannungsschutz für Neu erstellte Photovoltaikanlagen Pflicht. An der Photovoltaik DC-Seite muss pro MPP ein DC-Überspannungsschutz verbaut werden. Auch wenn Ihr Sicherungskasten, Stromzähler geändert wird müssen Sie auch dort einen AC-Überspannungsschutz einbauen lassen.
Der Netzstellenbetreiber Westnetz hat jetzt offiziell den Anschluss von Stecker PV-Anlagen erlaubt. Das bedeutet, das jeder Mieter oder Eigentümer bis zu 600W Solarleistung installieren darf. Der Strom wird z.B. über eine Steckdose im Haus oder Wohnung eingespeist und dort als Eigenstrom verbraucht. Mit den Steckermodulen sind Sie sehr flexibel. Diese können überall aufgestellt, aufgehangen installiert werden. Sie können mit einem Modul anfangen und später ein zweites ohne Probleme nachrüsten.
Vorteil: Den Strom den Sie erzeugen wird überwiegend verbraucht und nicht eingespeist, weil fast jeder Haushalt eine bestimmte Grundlast hat. Diese liegt in jedem Haushalt zwischen 150-600W (Verbrauchsabhängig, Personenabhängig)
Das Antragsformular für den Netzstellenbetreiber Westnetz haben wir im Support Bereich zur Verfügung gestellt.
Gerne beraten wir Sie, welche Produkte in Frage kommen und wie die Handhabung funktioniert.
Mittlerweile haben wir unseren Nissan Leaf mit der 30kW Batterie schon zwei Jahre und über 21000km gefahren. Das positive daran ist, wir sind nicht einmal liegen geblieben und haben jede Menge Geld gespart. An dem Tortendiagram sieht man wo wir überwiegend unseren Strom geladen haben. In der Tabelle habe ich die Strommengen nach Anbieter aufgelistet und die jeweiligen Kosten errechnet. Für unseren Strom Zuhause haben wir dank der eigenen Solaranlagen gerade etwas über 121€ für das E-Auto ausgegeben. Im gesamten haben wir für unser E-Auto etwas über 202€ für die gesamte jährliche Fahrleistung von 10893km bezahlt. Das schaft kein Benziner oder Diesel im Unterhalt. Zudem kommt noch hinzu, das E-Autos die ersten 10 Jahre Steuerfrei sind.
Bei den Ladeanbietern muss man ein bisschen aufpassen. Im ersten Jahr ist es mir auch passiert das man hier und da überzogene Preise bezahlen musste. Mittlerweile benutze ich immer meinen Lade Chip oder die App von Maingau Energie. Die haben einen sehr guten und ehrlichen Ladetarif.
PV-Lieder hat am 12.Dezember am Seminar über Kostal Solar Speichersystem teilgenommen.
Schulungsinhalte:
- Vorteile Kostal Solar Speichersystem
- Technische Daten und Eigenschaften Plenticore plus
- Installation & Inbetriebnahme
- Betrieb und Bedienung
- Funktion und Konfiguration
- Normen, Standards und Arbeitssicherheit
- BYD Battery-Box-HV Installation, Inbetriebnahme und Konfiguration (Zertifizierung)
- Service und Garantie
PV-Lieder hat am 12.Dezember am Wissens Seminar über Kostal Solarwechselrichter teilgenommen.
Schulungsinhalte:
- Produktübersicht & Leistungsmerkmale Kostal Solarwechselrichter
- Installation & Inbetriebnahme
- Kommunikation & Datenübertragung
- Anlagenkonfiguration mit der Auslegungssoftware Kostal Solar Plan 2.0
- Einstellung der Betriebsparameter mit dem Softwaretool PARAKO
- Anlagenüberwachung & Datenvisualisierung mit Kostal Solar Portal
- Kostal Servicekonzept
PV-Lieder, Eigenstromlösungen hat an den MEMODO Speicher Tagen 2018 teilgenommen und von allen Speicher Herstellern die Produkte kennen gelernt. Die Produkte wurden ausführlich von den einzelnen Firmen vorgestellt. Außerdem haben wir auch nochmal separat alle Präsentationen schriftlich zu den einzelnen Produkten bekommen.
Wir haben von unseren Großhändler MEMODO die Auszeichnung SPEICHER EXPERTE 2018 erhalten und dürfen diese auf unserer Homepage präsentieren.
Einfach preisgünstig, ohne Grundgebühr und ohne Vertragslaufzeit. Bisher galt Euro pro Liter, jetzt heißt es Cent pro Minute!
Mit dem MAINGAU Autostromtarif EinfachStromLaden können Sie an mehr als 23.000 Ladepunkten in Europa - davon 7.000 Ladepunkte in Deutschland - für nur 2 Cent/min als MAINGAU Energie-Kunde Ihr E-Fahrzeug aufladen. Ebenfalls laden Sie mit 5 Cent/min auch ohne einen Strom- oder Gasvertrag günstig an öffentlichen Ladesäulen. Kosten entstehen Ihnen nur, wenn Sie tatsächlich Ihr E-Fahrzeug laden.
Sie können alle verfügbaren Ladesäulen in Ihrer direkten Umgebung einfach und bequem über unsere App und Website finden und direkt mit dem Laden beginnen. Für spontane Ladevorgänge an Ladesäulen mit RFID-Kartenlesegerät erhalten Sie darüber hinaus unsere Ladekarte im MAINGAU Energie-Design.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus und laden Sie die App EinfachStromLaden herunter. Ihre persönliche Ladekarte schicken wir Ihnen im Anschluss zu.
Link in den Browser kopieren: https://www.maingau-energie.de/e-mobilit%C3%A4t/autostrom-tarif
Auch wir werden uns an das neue Datenschutzgesetz halten und sind gerade dabei die Datenschutzerklärung für unsere Kunden zu erstellen. Wir bitten deshalb unsere Besucher und Kunden um ein bisschen Geduld.
Ab März 2018 bieten wir unseren Kunden im PV-Lieder Shop PayPal Zahlung an.
Unsere PV-Lieder Plug & Play Solaranlage ist fertig montiert. Sie wird als Vorführ Anlage benutzt und kann bei uns besichtigt werden. Auf Wunsch kann Sie auch zum Kunden zum testen vorbei gebracht werden. Sie besteht aus Mono-Solarzellen mit 2x140 Watt und ist auf zwei Dreieckständern montiert. Diese können auf dem Boden oder Wand/Fassade, Garage, Dach installiert werden. Die Aufständerung kann mit 35° oder 55° Neigungswinkel montiert werden. An dem Ständer ist ein Micro-Wechselrichter von Letrika installiert. Dieser wandelt den Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom für die Steckdose um. Es wurde zusätzlich ein Sicherungskasten mit FI/Leitungsschutzschalter und Stromzähler montiert. Es werden alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten und es sind alle Sicherungseinrichtungen vorhanden.
Nach europäischen Recht dürfen Sie 600 Watt in Ihren eigenen Haushalt einspeisen, laut Westnetz bzw. deutschen Netzbetreiber 300 Watt.
Die Anlage kann in unterschiedlichen Variationen erstellt werden z.B. andere Module (Leistung, Design), Wlan überwacht, andere Steckverbindungen oder fester Anschluss, welcher zu bevorzugen ist. Die Anlagen können jederzeit erweitert werden. Dabei bleiben die vorherigen Komponenten vorhanden, es wird nur ein Verteilerblock zur Erweiterung eingebaut.
Dreieckständer/ Aufständerung mit 35°/55° Neigung sind jetzt im Shop verfügbar. Sie haben eine sehr gute und stabile Qualität. Außerdem sind diverse Bohrungen und Langlöcher vorgefertigt. Fassadenhalter/ Aufständerung Abmessungen: Boden ca. 940mm, Wand ca. 680mm, Modul ca. 1125mm (für Modulbreite bis 1080mm), Stärke 4mm
In Castrop-Rauxel wurde im Dezember das Netzwerk CAS E-Mobiliät gegründet. Die Gründer sind die Stadtwerke, EUV Stadtbetriebe und lokale mittelständische Betriebe. Damit soll die Ladeinfrastruktur in Castrop-Rauxel verbessert werden und dem Bürger möchte man die Energiewende näher bringen.
Der beste Modul Wechselrichter am Markt ist bei uns eingetroffen. Es handelt sich um den Letrika Solar Micro Wechselrichter SMI 260. Er wird in der EU gefertigt und hat eine Herstellergarantie von 25 Jahren.
Seit einem Jahr bin ich stolzer Besitzer von einem E-Auto. Es handelt sich um den Nissan Leaf Tekkna mit 30kW Batterie. In Castrop-Rauxel wurde 2017 eine öffentliche Ladesäule gebaut. Diese haben die Stadtwerke Castrop-Rauxel in der Innenstadt am Marktplatz errichtet, großes Lob an die Stadtwerke Castrop-Rauxel. Von RWE und anderen Institutionen hat sich nichts getan, traurig. Eine 50kW Schnellladestation gibt es in Castrop-Rauxel noch nicht.
In einem Jahr 10350 km gefahren und nicht einmal liegen geblieben. Nur schon mal die Schnellladesäule vergeblich gesucht oder sie war defekt. Dadurch stand ich an anderen Ladesäulen länger herum. Billanz: 381,7kWh eigenen Strom zu Hause geladen, für 75€ Ladevorgänge bezahlt und für 385,98€ Gratis Strom getankt. Stromkosten für 1 Jahr = +207,92 bekommen. Gesamtvorteil gegen Benziner mit Steuern = +1383,72€ (Benziner 58€ Steuern und 1117,80€ Benzinkosten).
Unter der Rubrik Eigenstrom-PV-Lieder könnt ihr unsere Stromerzeugung und den Verbrauch der letzten Jahre sehen. Aktuell sind wir ein 5-Personen Haushalt mit E-Auto.
Mitten im Ruhrgebiet von der Autobahnabfahrt A2 Henrichenburg oder von der A42 Castrop-Rauxel.
PV-Lieder
Eigenstromlösungen
Inh. Markus Henry Lieder
Nordstraße 18A
44579 Castrop-Rauxel (Habinghorst)
Mobil: +49 151 431 602 49
pv-lieder@outlook.de
info@pv-lieder.de
www.pv-lieder.de